Im Wissenschaftsforum Westerstede trägt am 17.12.2024 Prof. Dr. Moshe Zimmermann mit dem Titel "Niemals Frieden? Israel am Scheideweg" vor.
Das Massaker der Hamas-Terroristen vom 7. Oktober 2023 tötete so viele jüdische Menschen wie noch nie seit dem Ende der Shoa. Seitdem führt Israel einen Krieg gegen Gaza, der Zehntausende das Leben gekostet hat. Der Historiker Prof. Dr. em. Moshe Zimmermann hat Anfang 2024 ein Buch geschrieben, in dem er die Frage stellt, ob und wie es auch nach dieser Katastrophe Frieden geben kann. Er zeigt historische Linien auf und macht deutlich, wie wichtig es sowohl für Israelis als auch für Palästinenser ist, in einem Staat zu leben, im Rahmen einer Zweistaatenlösung, in dem sie sicher sind – eine Gewissheit, die sie bislang so nicht haben. Der Verfasser stellt kritische Fragen – und gibt darauf differenzierte Antworten, die auch die Haltung der Politik in Deutschland betreffen. Das Buch schließt mit Hinweisen Wege und Modelle als Grundlage für ein Miteinander ohne Gewalt
Prof. Dr. Zimmermann ist israelischer Historiker und lehrt an der Hebrew University Jerusalem moderne Geschichte. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind u.a. Antisemitismus und Nationalismus. Von 1986 bis 2012 war er Leiter des renommierten Richard-Koebner-Zentrums für Deutsche Geschichte an der Hebrew University. Moshe Zimmermann ist Autor mehrerer Werke über deutsch-jüdische und deutsch-israelische Beziehungen. Er ist auch einem breiten Publikum durch seine kritischen Analysen der israelischen Politik und Gesellschaft bekannt geworden.