Hallo und herzlich willkommen auf der Seite der Schulsanis!
Wir sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern ab Jahrgang 7, die sich mit den Themen Erste Hilfe und Notfallversorgung beschäftigen. In der AG erlernen wir alles Wichtige rund um die Erste Hilfe. Dabei geht es nicht nur um das richtige Kleben von Pflastern, sondern auch um umfassende Notfallmaßnahmen. Ein besonderer Bestandteil ist ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs, der uns für drei Jahre die Berechtigung gibt, unsere Mitschülerinnen und Mitschüler im Notfall zu versorgen.
In diesem Kurs lernen wir unter anderem:✅ Wie man mit verschiedenen Wunden umgeht (z. B. Schnitt- und Brandwunden)
✅ Was im Extremfall bei Arterien- und Venenblutungen zu tun ist
✅ Die Versorgung von Knochenbrüchen
✅ Grundlagen der stabilen Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung
Unsere Aufgaben & Aktivitäten
Neben der AG nehmen wir an spannenden Aktivitäten teil, wie z.B.:📌 Besuch beim Jugendrotkreuz (JRK) in Westerstede
📌 Schulsanitätsdienst-Event im Haus des Jugendrotkreuzes in Einbeck
📌 Wettkämpfe und realistische Unfalldarstellungen
📌 Gestaltung und Pflege der Sanitätsräume (links vom Haupteingang)
Während der Pausen sind wir immer in unserem Sani-Raum anzutreffen und einsatzbereit!
Wie erkennst du uns?
Im Notfall kannst du uns an der Sanitasche und bald auch an unseren Pullis erkennen. Alternativ kannst du uns in den Pausen direkt im Sani-Raum finden oder eine Lehrkraft informieren.Warum solltest du mitmachen?
✅ Du lernst lebenswichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen, die auch außerhalb der Schule hilfreich sind✅ Deine Kenntnisse können dir später für den Führerschein oder medizinische Berufe nützlich sein
✅ Du wirst Teil eines engagierten Teams und hast Spaß an spannenden Aktivitäten
Wie kannst du mitmachen?
📅 Wann & Wo? Die AG findet dienstags in der 7. und 8. Stunde statt.📩 Anmeldung: Falls du Interesse hast, kannst du dich bei Frau Hanneken per E-Mail anmelden.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und hoffen, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Liebe Grüße
Deine Schulsanis



Einblicke aus der Ausbildung