
In diesem Schuljahr haben 21 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgängen 10-13 an der internationalen Chemie-Olympiade 2025 teilgenommen. Für unsere Schule war dies eine Rekordbeteiligung, und es wurden sehr viele hervorragende Ergebnisse erzielt.
In der ersten Runde stellte das Erreichen der benötigten 50% der Aufgabenpunkte für die meisten Teilnehmenden kein Hindernis dar. Dabei wurden unter anderem Bindungsarten, Molekülstrukturen und Reaktionen untersucht. In selbstständiger Recherche wurden die Lösungen im Internet oder in chemischen Fachbüchern gesucht und gefunden.
In der zweiten Runde wurde eine 4-stündige Klausur geschrieben, in der Aufgaben zu verschiedenen Reaktionsmechanismen, mathematische Berechnungen zum pH-Wert sowie zu bekannten und unbekannten Strukturformeln gestellt wurden. Die Ergebnisse der Teilnehmenden reichten zwar nicht zur Qualifikation für die dritte Runde, aber die Beschäftigung mit den abgeprüften Themen und die Bearbeitung der Aufgaben waren insgesamt überaus gelungen.
Für die Teilnahme an der Chemieolympiade und die guten Ergebnisse wurden in der Bibliothek die Urkunden durch unseren Schulleiter Herrn Kratsch überreicht. Die Schulleitung und die Fachgruppe Chemie gratuliert folgenden Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihren Ergebnissen: Nils Kasten, Jasper Bernholt, Rieka van Ohlen, Anna Marie Hirt, Felix Bruns, Simon Thyen, Jarne Henry Bruns, Tessa Leenderts, Lasse Pistoor, Till Gatzmann, Enna Sütering, Helena Frerichs, Johanna Kahle, Vicky Bretgeld, Arvid Falk, Mats Plate, Rahel Köster, Jana Rusch, Tamara Borchers, Lena Ollermann und Vanessa Körte.
Auf dem Foto sind einige der Teilnehmer*innen abgebildet.
Die Aufgaben für die nächste Chemieolympiade 2026 sind schon online und können auf der Seite https://www.scienceolympiaden.de/icho heruntergeladen werden.