Deutsch

Fachgruppenleitung 

Christina Michler

Kerncurricula

Klasse 5-10:   
Kerncurriculum Oberstufe:   

Schulinternes

Arbeitsplan Klasse 5-11:   
Anforderungen im Fach Deutsch:   
Texte verfassen I:   
Texte verfassen II:   
Arbeitsplan Qualifikationsphase Abitur 2024:   

Lernmittel 

zugelassene Lernmittel (5-12):   

Lehrerinnen und Lehrer 

Arlt (De, Sp)
Buten (De/Ek)
Ende (De/Sp)
Degenhardt (De/Re)
Evers (De/Ku)
Frühauf (De/Po/WN)
Hahnheuser (De/Ek)
Hundhausen (De/Ge)
Janssen (De/Po)
Kleen (De/Po)
Klimas (De/Bi)
Kraus (De/Mu)
Labohm (De/La)
Lange (De/Po)
Manßen (De/Ge)
Michler (De/Ku)
Mysegaes (De/En)
Nowak (De/En)
Pohlig (De/En)
Sarwas (De/Mu)
Schlichting (De/Mu)
Tammen (De/Bi)
Wachtendorf (De/En)
Weber (De/Ge)
Wolter (De/Ku)
Zäck (De/Sp)

Die Fachgruppe Deutsch

Da es sich bei dem Fach Deutsch um ein Hauptfach handelt, ist diese Fachgruppe eine der größten an unserer Schule. Neben der weiterführenden Vermittlung von Rechtschreibung und Grammatik bildet vor allem die Literatur den Mittelpunkt unserer Arbeit.

„Literatur gibt der Seele Nahrung, sie bessert und tröstet sie“ sagt Voltaire.

Alle Fachkolleginnen und -kollegen haben zum Ziel, Schülerinnen und Schüler für dieses kulturelle Gut zu sensibilisieren. Literatur ist immer ein Dokument des Zeitgeschehens und kann Aufschluss über historisch Zurückliegendes, aber auch über Gegenwärtiges geben. Sie erzählt von Schicksalen, übt Kritik, macht aber auch Hoffnung, ermöglicht dem Leser Einblicke und gibt vielleicht auch Anregungen. Neben den Klassikern Schiller und Goethe werden Texte verschiedener Epochen und vor allem zeitgenössische Literatur gelesen. Gerade im Kinder- und Jugendbereich liefern Erzählungen der Gegenwart eine große Schnittmenge mit den Erfahrungen der jungen Leser. Literatur begegnet uns in unterschiedlichen Formen: in Gedichten, in Dramen, in Romanen, Kurzgeschichten, aber auch in modernen Varianten wie dem Poetry Slam oder dem Blog. Somit ist es für uns als Fachgruppe wichtig, dass die sich die Schülerinnen und Schüler in den drei großen Gattungen der Literatur – der Epik, dem Drama und der Lyrik – zurechtfinden.

Neben diesen Gattungen spielt auch die literarische Verfilmung eine Rolle im Deutschunterricht. Der Film löst dabei die Literatur nicht ab, sondern bildet als eigenständiges Medium eine Ergänzung. Ausgehend von der literarischen Vorlage sollen sich die Schülerinnen und Schüler filmästhetisch und kritisch mit dem Medium Film auseinandersetzen.

„Der Mensch ist nur Mensch durch die Sprache“, sagt Herder.

Der Deutschunterricht lebt nicht nur von der Literatur, sondern er behandelt natürlich auch die Sprache. Neben der Untersuchung der Sprache in der Literatur spielt auch das Entwickeln eines eigenen Sprachstils der Schülerinnen und Schüler eine große Rolle. Dies gelingt über die stetige Auseinandersetzung mit eigener und fremder Sprache.

Unabhängig von den inhaltlichen Aspekten vermittelt das Fach Deutsch auch methodische Arbeitsweisen, die den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Literatur, Sachtexte und Filme zu decodieren und zu verstehen. Eine stetige Progression in diesem Bereich soll zielführend auf das Abitur vorbereiten.

Aktivitäten der Fachgruppe

Die Fachgruppe Deutsch gestaltet das Fach in vielfältiger Weise. Um den Schülerinnen und Schülern ein gutes Mitarbeiten in der Schule zu ermöglichen, bietet das Fach Deutsch im Jahrgang 5 ab dem 2. Halbjahr Förderunterricht an. Zusätzlich ist es für die Jahrgänge 5-7 möglich, durch die fachspezifische Hausaufgabenbetreuung auch im Fach Deutsch bei der Arbeit unterstützt zu werden. Neben der Vermittlung von Inhalten im Unterricht und durch Fördermöglichkeiten gestaltet die Fachgruppe das Fach Deutsch aber auch über den Unterricht hinaus lebendig. So findet jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit im Jahrgang 6 der Vorlesewettbewerb statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs teilnehmen. Zudem ermöglichen wir gemeinsame Theaterfahrten zu unterrichtsbezogenen Aufführungen.

Unterricht in der Sekundarstufe 1

In der Sekundarstufe 1 arbeiten wir ausschließlich mit dem Deutschzeit aus dem Cornelsen-Verlag. Hierin werden übergeordnete Themen im Bereich der unterschiedlichen Literaturgattungen, im Bereich Rechtschreibung und Grammatik sowie zum Umgang mit Sachtexten bearbeitet.

Leistungsbewertung:

Sekundarstufe 1

Jahrgang Zeugnisnote 1. Halbjahr Zeugnisnote 2. Halbjahr
5
5 Wochenstunden
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen

Berücksichtigung des 1. Halbjahres
6
4 Wochenstunden
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen

Berücksichtigung des 1. Halbjahres
7
4 Wochenstunden
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen

Berücksichtigung des 1. Halbjahres
8
4 Wochenstunden
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen
(Ausnahme Musikzweig)
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen
(Ausnahme Musikzweig)

Berücksichtigung des 1. Halbjahres
9
4 Wochenstunden
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen
50 % Klassenarbeiten +
50 % sonstige Leistungen

Berücksichtigung des 1. Halbjahres
10
3 Wochenstunden
60% sonstige Leistungen +
40% Klassenarbeiten bei einer Arbeit

50% sonstige Leistungen +
50% Klassenarbeiten bei zwei Klassenarbeiten
60% sonstige Leistungen +
40% Klassenarbeiten bei einer Arbeit

50% sonstige Leistungen +
50% Klassenarbeiten bei zwei Klassenarbeiten

Berücksichtigung des 1. Halbjahres

Insgesamt gilt, dass in jede Zeugniszensur die pädagogische Entscheidung des Lehrers einfließt.

Sekundarstufe 2

Jahrgang Zeugnisnote 1. Semester Zeugnisnote 2. Semester
11
3 Wochenstunden
60% sonstige Leistungen +
40% schriftliche Leistungen bei einer Klausur

50% sonstige Leistungen +
50% schriftliche Leistungen bei zwei Klausuren
60% sonstige Leistungen +
40% schriftliche Leistungen bei einer Klausur

50% sonstige Leistungen +
50% schriftliche Leistungen bei zwei Klausuren
12
3 Wochenstunden (gN)
5 Wochenstunden (eN)
50% sonstige Leistungen +
50% schriftliche Leistungen bei zwei Klausuren

60% sonstige Leistungen +
40% schriftliche Leistungen bei einer Klausur
60% sonstige Leistungen +
40% schriftliche Leistungen bei einer Klausur
13
3 Wochenstunden (gN)
5 Wochenstunden (eN)
60% sonstige Leistungen +
40% schriftliche Leistungen bei einer Klausur
60% sonstige Leistungen +
40% schriftliche Leistungen bei einer Klausur

Wird in einem Semester nur eine Klausur geschrieben, gilt 40 % Klausur und 60% sonstige Leistungen.

Insgesamt gilt auch hier, dass in jede Zeugniszensur die pädagogische Entscheidung des Lehrers einfließt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.