Aktuelle Berichte der Schülervertretung
Schülerinnen und Schüler sammeln 1000€ Spenden für die Menschen in der Erdbebenregion Syrien/Türkei Die Schülerschaft des Gymnasiums Westerstede reagierte Anfang Februar spontan auf das verheerende Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion und zeigte nach der großen Sachspendenaktion 2022 für die Ukraine erneut eine große Hilfsbereitschaft als Schulgemeinschaft. Eine Gruppe von etwa…
”To be, or not to be, that is the question!“ – Shakespeares Hamlet in Delmenhorst
Am 01.03.2023 hatten wir, ein Englisch-Leistungskurs des 13. Jahrgangs, die Möglichkeit, im Kleinen Haus Delmenhorst das Theaterstück "Hamlet" von William Shakespeare zu sehen. Es versprach ein sehr besonderer Abend zu werden, da wir uns nicht nur auf das Stück selbst freuten, sondern auch darauf, ein letztes Mal vor dem Abitur…
Macht und Medien im antiken Rom
Am 11.01.2023 machten sich die Lateinkurse des 12. und 13. Jahrgangs mit Frau Labohm, Herrn König und Frau Zwick auf den Weg nach Hamburg ins Bucerius Kunst Forum. Dort sammelten wir in der Ausstellung "Die neuen Bilder des Augustus - Macht und Medien im antiken Rom" vielfältige Eindrücke. Uns erwarteten u.a.…
Tage der Talente 2022: Der Poetry Slam
Im Rahmen der Tage der Talente, die am 4. und 5. November 2022 im Gymnasium Westerstede stattgefunden haben, trafen Schülerinnen aus verschiedenen Jahrgängen aufeinander, um zusammen viele kreative Poetry Slams zu verfassen. In der gleichnamigen AG, die von Frau Arlt geleitet wurde, konnten wir einen tollen Einblick ins kreative Schreiben…
Vortrag Wissenschaftsforum am 9. Februar: Zukunfts-Szenarien für eine nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen ist Agrarökonom und Abteilungsleiter der Forschungsabteilung „Klimaresilienz“ am Potsdam Institute for Climate Impact research (PIK). Zudem hat er die Stiftungsprofessur „Nachhaltige Landnutzung und Klimawandel“ an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Im Wissenschaftsforum Westerstede wird er am 9. Februar um 18:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums…
„Informatik-Biber“ – Gymnasium Westerstede nimmt erfolgreich am bundesweiten Informatikwettbewerb teil
Das Gymnasium Westerstede hat im November 2022 mit 172 Schülerinnen und Schülern beim „Informatik-Biber“, dem mit ca. 465.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern größten Informatikwettbewerb Europas, mitgewirkt. Es gehört damit zu einer von 2700 teilnehmenden Schulen. Beim diesjährigen Wettbewerb konnte mit einer bundesweiten Steigerung um ca. 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein neuer…
Besuch aus Italien!
Am 06.10.2022 machten sich die 23 aus Asti stammenden ItalienerInnen auf den Weg zu uns und unseren Familien. Hier sollten sie die nächsten fünf Tage verbringen, um den deutschen Schulalltag und das Familienleben kennenzulernen.Eine kleine Gruppe empfing die Italiener am Flughafen Bremen und entführte sie nach Westerstede. Mit einem großen…
Rica Schellstede mit Hans-Riegel-Fachpreis im Fach Physik ausgezeichnet
Rica Schellstede aus dem Seminarfach "Science on stage" (SF 306, Frau Kemnitz und Herr Dr. Osewold) konnte mit Ihrer Facharbeit "Shepard Scale – eine akustische Täuschung – Analyse und Weiterentwicklung eines Exponats" beim Dr. Hans Riegel-Fachpreis die Jury im Fachgebiet Physik überzeugen. Ricas Semiarfacharbeit wurde mit einem hervorragenden 3. Platz ausgezeichnet. Herzlichen…
Schüleraustausch Jahrgang 10: Besuch aus Wroclaw (Breslau)
Deutsch: streng, geordnet und immer pünktlich – das hatten sich die zwanzig polnischen Austauschschüler noch vor ihrer Ankunft vorgestellt. Der von der Schule organisierte und vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk geförderte Austausch mit der Hochschule Lyzeum im polnischen Wroclaw vom 7. bis zum 14. Oktober stellte sich als kleiner Kulturschock heraus. Insgesamt war…
„Wie arm sind die, die nicht Geduld besitzen!“ – Shakespeares Othello am Schloss Gödens Sande
Wie bereits im letzten Jahr durften Schülerinnen und Schüler der 11., 12. und 13. Klasse sowie einige interessierte Shakespeare-Liebhaber am 14. September am Schloss Gödens in Sande ein Theaterstück der American Drama Group genießen. Auch 8 Lehrkräfte unserer Schule wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Dieses Jahr auf dem…
Eine Insel mit 1100 SchülerInnen
Man hätte meinen können, das Vorhaben sei waghalsig, übermütig oder auch überambitioniert, doch wir alle wurden am 6. September 2022 eines Besseren belehrt: Dank der gelungenen Vorbereitung des Planungsteams verbrachten knapp 1100 Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule alle zusammen einen außergewöhnlichen Tag auf Spiekeroog.…
Eine erfahrungsreiche Reise der Fußball-Schulmannschaft
Nach zwei coronabedingten Jahren Pause des Fußball-Schulturniers traten wir, die WK II-Jungs (Jahrgänge 2006-2008), dieses Jahr wieder bei dem Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ an. Die Reise begann am 11. Mai nach monatelangem Training in der Fußball-AG auf der heimischen Hössensportanlage mit dem Kreisentscheid, bei dem wir uns auf dem…